Theater hinterm Scheuerntor
Theater hinterm Scheuerntor

Die Nashörner

Spiel: Cacca di cavallo
Regie: Wolfgang Kammer

Es ist das wahrscheinlich berühmteste Beispiel des so genannten Absurden Theaters, das 1959 uraufgeführte Stück „Die Nashörner“ des rumänisch-französischen Dramatikers Eugène Ionesco. Um was es geht? Mit einer einzigen Ausnahme verfallen sämtliche Bewohner einer französischen Stadt der Rhinozeritis, verwandeln sich also urplötzlich in Nashörner. Was das soll? Uns allen fallen Beispiele aus der Geschichte ein, wie ein plötzlich auftauchendes gefährliches und unmenschliches Denken den Großteil der Bevölkerung infiziert. Und es scheint auch relativ leicht zu sein, diese Epidemie bei anderen Bevölkerungsgruppen zu diagnostizieren. Nur: Wer stellt sich selbst mit letzter Radikalität die Frage: Warum denke ich denn so, wie ich denke? Was ist nur der Anpassung geschuldet, was dagegen wirkliche Freiheit? Höchst virtuos, gleichzeitig aber überaus vergnüglich dekliniert Ionesco mit seinem Klassiker diese Problematik durch. 

Druckversion | Sitemap
© Theater hinterm Scheuerntor e.V.